Newsletter-Archiv
Hier finden Sie alle vorherigen Newsletter. Um stets den neusten Newsletter zu erhalten, können Sie sich hier kostenlos eintragen.Der Doktor wird 65 – Neues aus der Privatpraxis Dr. Lühr
Privatpraxis Dr. Lühr
Newsletter Juni 2025
Telefon: 0221-2403331
E-Mail: info@dr-luehr.de
Keine Geheimnisse
Dr. Lühr wird Ende Juni 65 Jahre alt. Früher glaubte er, dass zu diesem Zeitpunkt das Altern startet, die Weisheit zunimmt und alle wichtigen Ziele im Leben erreicht seien. Heute weiß er, dass dies stimmt. Er hat nur ein Problem: er denkt sich jeden Tag 20 Jahre jünger. Bis auf ein paar Abnutzungserscheinungen fühlt sich sein Körper auch genau so an. Viele Tipps zum gesunden Altern hat er über Jahre in diesen Newslettern unter dem Punkt New Aging veröffentlicht. Auch die Empfehlungen in seinem Buch „Einfach gesund“ von 2009 haben für ihn und viele seiner Patienten weiterhin Gültigkeit. Und somit ist er weit davon entfernt, seine über 30 Jahre in eigener Praxis gesammelten Erkenntnisse seinen Patienten vorzuenthalten und führt seine Praxis mit vollem Elan und Engagement weiter. Insbesondere neuen Technologien bleibt er weiterhin offen und freut sich über kommende Entwicklungen, v.a. mit Hilfe der KI.
Mens sane in corpore sano – Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Dr. Lühr´s Ziel lautete immer „Fitte 90“, man könnte auch sagen „Roadster statt Rollator“. In diesem Newletter gibt er Ihnen einen Einblick in seine aktuellen Investitionen in seinen Körper.
Ernährung
Der Mensch ist was er isst. Zwei Kapitel in seinem Buch hat Dr. Lühr nur der Ernährung gewidmet, denn Lebensmittel sind Mittel zum Leben. Neben der Blutgruppendiät bevorzugt er die Paleo-Diät nach Nico Richter und Trennkost. Denn Gewichtskontrolle heißt auch geistige Kontrolle. Hier ein Einblick in eine seiner Wochen:
Trinken
Dieser Punkt ist einfach abzuhandeln: Wasser ist neben dem Atmen das Lebenselixier Nummer 1. 2 Wochen ohne Essen kann jeder Mensch überleben, aber keine 4 Tage ohne Wasser. Die Zauberformel für gesunde Nieren, hohe Gewebestabilität und maximale Entgiftung lautet: Körpergewicht multipliziert mit 35 ergibt die ml-Trinkmenge an stillem Wasser pro Tag. Also bei 65 Kilogramm: 65 x 35 = 2.3 Liter Wasser. Bei 90 Kilogramm Körperwicht sind das 90 x 35 = 3,1 Liter.
Sport, Sauna
Auch Dr. Lühr geht es so wie den meisten: Der Wille ist da, die Zeit oftmals nicht. Dennoch betreibt Dr. Lühr regelmäßig sportliche Betätigung. Täglich 5 Minuten auf dem Rudergerät, 1 mal pro Woche Krafttraining, 1 mal pro Woche Schwimmen. Am Wochenende viel Frischluft mit Fahrradfahren und Spazieren gehen mit der Familie. Und mindestens 2 mal pro Monat 2 Saunagänge.
Bewegungsapparat
Die Knochen werden mit zunehmendem Alter nicht unbedingt besser. Auch für die Beweglichkeit der Faszien lohnt sich die körpereigene Investition. Dr. Lühr´s geht daher seit über 2 Jahrzehnten alle 3 Monate bei Bedarf auch öfter zur Osteopathie. Seit gut 2 Jahren nun auch alle 6-8 Wochen eine spezielle Physiotherapie.
Nahrungsergänzung
Seit seinem 20. Lebensjahr optimiert Dr. Lühr seine Ernährung zur Ergänzungsmittel. Wenn frische Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, mit jedem Tag der Lagerung ca. 10 Prozent ihrer Nährstoffe verlieren, bleibt oftmals nur noch ein geringes Antioxidations-Potential übrig. Zum 65. gibt er Ihnen hier gerne seinen aktuellen Medikationsplan bekannt:
New-Aging-Tipp des Monats: Vorbild Papst
Die Oberhäupter der katholischen Kirche erreichen meist ein höheres Lebensalter als der Durchschnitt. Doch warum?
Päpste haben Zugang zu erstklassiger medizinischer Versorgung und regelmäßigen Gesundheitschecks, die dazu beitragen können, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ähnlich wie die Patienten in der Privatpraxis Dr. Lühr.
Der Lebensstil eines Papstes ist oft geprägt von einer stabilen Routine, einer ausgewogenen Ernährung und einem Umfeld, das Stress minimiert, was zu einem längeren und gesünderen Leben beitragen kann. So, wie es bei uns allen sein sollte.
Päpste sind in ein starkes soziales und spirituelles Netzwerk eingebunden, das emotionale Unterstützung bietet und zur psychischen Gesundheit beiträgt, was sich positiv auf die Langlebigkeit auswirkt. Hier besteht bei den meisten noch Nachholbedarf.
|